Unsere Prüfungen erfolgen nach den gesetzlich vorgeschriebenen technischen Regeln für Maßnahmen gegen Brände nach DIN EN 3 - ASR A2.2 Mai 2018.
Feuerlöscher, Rauchmelder & Zubehör
Verkauf, Prüfung und Instand-haltung von Feuerlöschern sowie zugehörigem Zubehör, wie z.B. Designständern oder Symbolschildern. Verkauf und Prüfung von Rauchmeldern.
Wandhydranten & Trockensteigleitungen
Wasserentnahmestellen, die zur Brandbekämpfung in Gebäuden dienen, werden durch uns fachmännisch geprüft.
Trockensteigleitungen werden von der Feuerwehr im Brandfall in Betrieb gesetzt.
Brandschutztüren &
-tore
Eine fachliche Prüfung von Brandschutztüren und -toren ist jährlich durch einen sachkundigen Fachmann notwendig. So kann sichergestellt werden, dass diese im Notfall einwandfrei schließen und sich das Feuer nicht weiter ausbreiten kann.
Rauch- & Wärmeabzugsanlagen
RWA-Anlagen sorgen dafür, dass im Brandfall Rauch- und Brandgase aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen abgeführt werden. Wir kümmern uns um den professionellen Einbau sowie deren regelmäßige fachmännische Wartung.
Brandabschottung
Durch Brandschottungen für Kabel kann die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindert werden, indem Gebäude in einzelne Brandabschnitte unterteilt und voneinander abgeschottet werden.
Die Anforderung variiert je nach Art und Nutzung eines Gebäudes.
Not- und Fluchtwegbeleuchtung
Im Notfall müssen alle Bereiche in einem Gebäude gefahrlos verlassen werden können. Deshalb ist eine Not- und Sicherheitsbeleuchtung für Arbeits- und Versammlungsstätten für Flucht- und Rettungswege vorgeschrieben.
Schulungen
Wir bieten Unternehmen professionelle Schulungen für den sicheren Umgang im Brandfall und der Handhabung von Löschgeräten.
Für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer verweisen wir Sie gerne an unseren Partner BSBH BrandSchutz Herrn Benedict Hagenbusch.
Flucht- und Rettungspläne
Zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen verweisen wir Sie gerne an unseren Partner BSBH BrandSchutz Herrn Benedict Hagenbusch.
Wir zeigen Ihnen eine Auswahl verschiedener Löschgeräte und für welchen Einsatz diese am besten geeignet sind.
Weitere Modelle bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Schaumlöscher eignen sich ideal für Wohnräume, Verkaufs- und Lagerflächen oder Büros. Beim Löschvorgang bildet das Schaummittel einen geschlossenen Film auf der Oberfläche des Brandgutes, weshalb es sich im Anschluss nahezu rückstandsfrei entfernen.
Fettbrandlöscher sind die ideale Lösung für Fettbrände in Restaurants, Küchen oder Imbissbuden. Löschen Sie brennendes Fett niemals mit Wasser, da es zu gefährlichen Explosionen kommen kann. Zur erfolgreichen Bekämpfung von Speiseöl- und fettbränden bieten wir Ihnen spezielle Geräte, die auch universell für andere Brandklassen eingesetzt werden können.
Kohlendioxidlöscher eignen sich ideal für Serverumgebungen, EDV-Anlagen oder Arztpraxis. Das gasförmig austretende Kohlendioxid verdrängt den Sauerstoff und erstickt den Brand schnell und effektiv. Da es keinerlei Rückstände hinterlässt, ist Kohlendioxid das sauberste Löschmittel.
Wasserlöscher werden ausschließlich für feste Stoffe verwendet, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, wie z.B. Holz, Kohle, Papier oder Stroh. Die Hauptlöschwirkung von Wasser beruht auf Abkühlung. Die hohe Verdampfungswärme entzieht dem Brandgut Energie. Außerdem verdrängt der Wasserdampf den bei einer Verbrennung benötigten Sauerstoff.
Brandklassen verraten, welches Löschmittel das Geeignete für Ihren Bedarf ist. Die in einem Feuerlöscher verwendeten Löschmittel sind aufgrund ihrer Löschwirkung für bestimmte Arten von Bränden geeignet, die nach der Europäischen Norm EN 2 in die Brandklassen A, B, C, D und F eingeteilt werden. Die Brandklassen werden auf jedem Feuerlöscher durch die jeweiligen Piktogramme dargestellt.
Bürozeiten:
Mo - Do 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Telefon:
Büro: 089 86 331 46
Mobil: 0179 24 18 235
E-Mail: info@quittek-gmbh.de